DieselWasserstoffGenerator Sets

Gebaut für den leistungsstarken Einsatz in kleinen Bauräumen.
Zum Einsatz kommen unsere diesel- und wasserstoffbetriebenen Wankelmotoren.
Sie brauchen Unterstützung bei der Integration unserer Generator Sets in Ihr System? Wir unterstützen Sie bei der Planung und Installation.
Auxiliary Power Unit
KKM 351d BHS
Das System besteht aus unserem dieselbetriebenen Wankelmotor KKM351d, einen luftgekühlten Generator, Abgasnachbehandlung und eigenentwickelter eletronischen Steuereinheit (ECU), inkl. aller Nebenaggregate.
Hauptsächlich fungiert es als Stromerzeuger zum Laden der Batterien, sowie der Bordstromnetzversorgung bei Stillstand der Lokomotive.
Die entstehende thermische Energie wird genutzt um den Hauptdiesel der Lokomotive auf ein entsprechendes thermisches Niveau zu bringen bzw. stabil zu halten.
Somit erreicht man eine Minderung des Verbrauchs, sowie der Lärm- und Abgasemissionen bei Stillstand der Lok und durch Vorheizen des Hauptmotors ein besseres Startverhalten.
Die Heizleistung kann durch zusätzliche elektrische Heizpatronen gesteigert werden.

Generator Set
Für militärische Systeme
Das kompakte Design unserer Motoren erlaubt uns Generator-Sets zu bauen, die sich nicht nur in Größe und Gewicht ein Alleinstellungsmerkmal verschaffen.
Der vibrationsarme und ruhige Lauf unserer Kreiskolbenmotoren verschafft den Vorteil, bei Schwingungsdämpfern und Schallisolierung zu sparen. Mit unseren Systemen erreichen wir Gewichtseinsparungen gegenüber vergleichbaren Aggregaten von 25% bis zu 50%.
Unsere Motoren werden mit einer Vielzahl von flüssigen und gasförmigen Brennstoffen wie Diesel, Kerosin, Benzin, Wasserstoff und Biogas betrieben. Somit können sie in Krisengebieten betrieben werden, in denen weder eine stabile Versorgung mit einem bestimmten Kraftstoff noch die Qualität des Kraftstoffs gewährleistet werden können.

Wasserstoff Generator Set
Nachhaltige Stromerzeugung & Mobilität
Wesentliche Vorteile des Range-Extender-Systems von WST
- Längere Reichweite
- Kürzere Ladestopps
- Verringerung schädlicher Emissionen
- Reduzierter Verbrauch seltener, die Umwelt belastender Materialien
- Geringes Gewicht
- Preiswerter
- Keine Verwendung seltener Materialien
- Vielstofffähig
- erfordert keine hochreine Wasserstoff-Qualität